Die doppelte Slackline in Therapie und Training


Die Anwendung der doppelten Slackline speziell in Rehabereich der Physiotherapie ist nicht neu. Schon lange bevor Slacklinen bei uns Trend wurde, setzten Therapeuten Bänder in ihren Behandlungen ein.


Erfolge in der Rehabilitation

Dirk Scharler (Physiotherapeut , Trainer und Dozent für Slackline in der Physio- und Bewegungstherapie") entwickelte Anfang der 1990er Jahre ein spezielles Slackline-Therapiessystem aus einem parallel umlaufenden Band. Mit dieser Methode machte Scharler von Anfang an mit seinen Patienten beachtenswerte Fortschritte besonders auf dem Gebiet der neuromuskulären Rehabilitation im Rahmen der Orthopädie, Traumatologie und Neurologie. Auch im Leistungssport fand das "System Scharler" durch sportartenspezifisches Rehatraining großen Anklang: Unter anderem Skirennläuferin Martina Ertl, Fußballer Paulo Sergio und Stéphane Chapuisat sowie Rennrodler Georg Hackl (Hackl Schorsch) kamen mit Hilfe der ungewöhnlichen, aber sehr effektiven Trainingsmethode wieder auf die Beine.


Effektives Training für alle Phasen der Therapie

Durch den steigenden Bekanntheitsgrad des Slacklinens als Freizeitsport erlebt auch die Slackline als Therapie- und Trainingsgerät eine Renaissance. Die oszillierenden Bewegungsimpulse des Bandes eignen sich hervorragend, um das neuromuskuläre System im Sinne einer Synapsenstimulation positiv zu beeinflussen. Unter anderem kann dadurch die sensomotorische Regulation (Afferenz-Efferenz), die bei der Reorganisation von muskulären Steuerungsprogrammen eine wichtige Rolle spielt, verbessert werden. Die Slackline lässt sich dabei in verschiedenen Phasen der Therapie einsetzen. Denn ein solches Training bedeutet nicht, dass der Patient unbedingt allein auf der Slackline stehen oder gehen muss: Das Band mit dem verletzten Bein oder Arm auf den Boden zu drücken, hat oft bereits den gewünschten Effekt.


Dirk Schaler
Physiotherapeut, Trainer, Berater, Dozent "Slackline in der Physio- und Bewegungstherapie"

Seit über 20 Jahren nutze ich die Slackline in meiner Therapie. Aus meiner Erfahrung weiß ich: Für das neuromuskuläre Training ist sie hocheffektiv und hat ein breites Anwendungsspektrum - in der Frühphase der Therapie genauso wie im weiteren Therapieverlauf. Viele trainieren auch danach mit der eigenen Slackline weiter - weil es wirkungsvoll ist und einfach Spaß macht!

Positive Effekte der doppelte Slackline

Dr. Stefanie Lohmann und Ludwig Schmid, Dozenten für „Die doppelte Slackline in der Neuro- und motorischen Rehabilitation“, stellen fest: Die aktuelle Studienlage (2012/13) zum Thema Slacklinen in der Neurorehabilitation zeigt, dass die Slackline als populäres Behandlungstool ähnliche Verbesserungen in posturaler Kontrolle und Kraftsteigerung der unteren Extremität bewirkt wie ein herkömmliches Balancetraining (Granacher et al 2010). Messbar verändert sich bei einem intensiven, supervidierten Slacklinetraining vor allem die Leistungsfähigkeit der posturalen Kontrolle im Einbeinstand und die Reaktionsfähigkeit auf äußere Störeinflüsse (Pfusterschmid 2011, 2013). Lohmann nennt weitere positive Effekte des Slacklinetrainings aus dem Klinikalltag: „In meiner therapeutischen Arbeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Training mit der Slackline Neulernen von Bewegung fördert, gegen Therapiemüdigkeit wirkt und um Sinne der Prävention zu einem Eigentraining nach Abschluss der Reha animiert.“


Abbildung: MSc Ludwig Schmid, Dr. Stefanie Lohmann
Fitnesstraining und Prävention

Neben dem Einsatz als Behandlungstool ist die doppelte Slackline für die Prävention ausgezeichnet geeignet: Zahlreiche Kräftigungs- und Ausdauerübungen bekommen durch die genannten positiven Effekte der doppelten Slackline einen enormen Mehrwert und machen ganz einfach (noch mehr) Spaß. Dabei lassen sich die Übungen oft auch wie im Reha-Bereich z.B. für den Leistungssport zielsportspezifisch anpassen.



Von der Frühphase der Rehabilitation bis zum anspruchsvollen Fitnesstraining gilt: Die doppelte Slackline verbindet Spaß mit positiven Trainingseffekten und schließt dabei niemanden aus. Slacklinen zu können ist für die Übungen auf der doppelten Slackline keine Voraussetzung. Von den oszillierenden Bewegungsimpulsen des Bandes können so im Gegensatz zur einfachen Slackline besonders auch ältere Menschen oder koordinativ Schwächere profitieren.
Sicheres Aufsteigen mit der umlaufenden doppelten Slackline
Partnerübung - Ball übergeben
Doppelte Line - dreifacher Effekt

Fabian Müller bietet seit 2007 Fortbildungen mit physiotheraupetischem Schwerpunkt an:

In meinem Fortbildungen sehe ich immer wieder das riesige Potential der doppelten Slackline für Therapoe und Training im Vergleich zur einzelnen Slackline. Wir setzen daher für diesen Bereich auf die doppelte Slackline aus einem speziellem band, dessen Eigenschaften die positiven Impulse der Slackline unterstützen.
Was beim Vario-Slack Set komplett neu ist: Die doppelte Slackline kann aus zwei einzelnen Bändern oder aus einem umlaufendem Band aufgebaut werden. Ich persönlich arbeite fast nur mit der umlaufenden Slackline, weil diese Variante einfach genial ist. Beide Stränge bedingen sich gegenseitig, Gewichtsverlagerungen auf einer Seite haben direkte Auswirkungen auf die andere. So kann ich mit Druck auf einen Strang, die Spannung der zweiten Seite gezielt verändern und während der Aktion steuernd eingreifen.